SARAH Z.
Am 29.01.2016 fand in der Medien Hak Graz der
alljährliche Info Day statt und das 1 KO war erstmalig Teil der Organisation
und der Umsetzung.
Wir wurden alle auf die verschiedenen Arbeitspakete
aufgeteilt und konnten uns diese natürlich nach eigenen Belieben aussuchen.
Ich habe mich zusammen mit Alexandra Fuchs für den
Fotostand am Nachmittag gemeldet. Um 11:30 lösten wir unsere zwei
Vorgängerinnen ab und übernahmen die Kamera und den Bilderrahmen, den wir zur
Hilfe nahmen, um unseren „Models“ die Unbehaglichkeit zu nehmen, die man so
hat, wenn man fotografiert wird.
Der Fotostand wurde besonders positiv aufgenommen und
bereitete nicht nur den Besuchern, sondern auch den Schülern der MEDIEN HAK große Freude. Auch einige Lehrer bekamen wir vor die Linse.
Die Fotos sollten sofort ausgedruckt und an die Pinnwand
am Ausgang aufgehängt werden, damit die Besucher ihr Foto gleich direkt mit
nach Hause nehmen konnten. Das funktionierte aber leider in der Praxis nicht
sehr gut, da das Team, welches für die Fotobearbeitung zuständig war; teilweise
zu schwach besetzt war. Jedoch haben wir die Situation gut entschärfen können
und haben uns nur die wichtigsten Bilder ausdrucken lassen, nämlich die der
Besucher. Die Schüler haben ja ohnehin die Möglichkeit zu den Bildern zu
gelangen.
Auch wenn Einiges schief ging, war der Info Day
erfolgreich und hat bestimmt einige Besucher von unserer Schule überzeugen
können!
ALEXANDRA
Unser Info-Day war im Großen und Ganzen ein Erfolg. Die Organisation war ab und zu ein Hin und Her, aber wir haben das alles super geregelt.
Die Vorbereitungen liefen so ab, dass unsere Klasse auf verschiedene Stände auf, -und eingeteilt wurde. Jeder war auf seinen Stand spezialisiert. Es gab den Schnupperanmeldungsstand, den Fotostand, einen Kollegstand und ein Betreuungsteam für die ÜFA-Messe.
Ich war mit Sarah für den Fotostand zuständig. Wir holten die Gäste vor die Linse und fotografierten sie - mit einem silbernen Rahmen in Händen. Für die Gäste verringerte es das Verkrampftsein, wenn sie etwas in der Hand hatten. Mit dem Rahmen konnten sie dann Posen und Grimassen schneiden so viel sie wollten.
Der Plan war „Leute zu uns holen - Fotos machen - Fotos ausarbeiten - Fotos aufhängen - Fotos abholen lassen“.
Irgendwie ist der Punkt „Fotos ausarbeiten“ misslungen. Dafür war ein Teil des Fotokurses zuständig. Aber sie haben sich nicht wirklich dafür interessiert, daher hatten wir, die direkt am Stad standen, einige Probleme. Wir mussten erklären, wieso noch keine Fotos hangen. Eigentlich ziemlich traurig, wenn etwas schlecht oder gar nicht organisiert wird oder nicht eingehalten wird. Erst gegen Nachmittag kamen dann 2 Jungs, die das dann richtig machten. Als sie damit anfingen lief alles gut. Solange bis deren Schicht zu Ende war und kurzzeitig niemand im Kammerl saß um die Fotos zu bearbeiten. Meiner Meinung nach hätte man das ganz anders einteilen sollen. Im Großen und Ganzen waren die Gäste und auch die hauseigenen Schüler mit den Fotos zufrieden. Da ich selbst im Fotokurs bin, hatte ich sehr viel Spaß am Fotografieren.
FLO W.
Dank Bus, Bahn und Bim - nein, die wollen sich einfach nicht nach mir und meinem Tagesplan richten - war ich um Viertel 9 in der AULA.
Viel zu früh! Oder...gibt's bei einem Event eigentlich ein "zu früh"?
Eher nicht, denn ich war kaum an meinem Arbeitsplatz "Kolleg-Info-Stand" angekommen, kam mir schon die Arbeit in großen Schritten entgegen geeilt.
Und unter'm Arm trug sie Schachteln voll mit Infoblättern, Foldern, Kullis und (sie sollten sich später als überaus wichtig herausstellen) einer Schale Süßigkeiten.
Schlag 9 war alles bereit. Und auf Los ging's los.
Auch wenn sich das Interesse der Besucher mehr auf die anderen Stände bezog, wurde es den Vomittag über nicht langweilig.
Einerseits, weil die Kolleg-Beratung keine Sache ist, die man im Vorbeigehen erledigen kann, sondern eines doch detaillierteren, längeren Gesprächs bedarf.
So hatten wir pro Beratungsgespräch doch an die 15 - 20 Minuten zu tun. Und andererseits hatten wir die Marktforschung mit übernommen.
Anfangs etwas zäh, füllten sich die Fragebögen schließlich wie von selbst, nachdem wir damit begonnen hatten, mit den Süßigkeiten sehr spendabel umzugehen.
Zwei Kolleg-Beratungen - genau die Anzahl, die man uns vorausgesagt hatte, also voll im Plan -, einem Fototermin mit Klassenkollegen und Lehrern und vielen ausgefüllten Umfragebögen später (und Mengen an Süßigkeiten ärmer) war meine Schicht um halb 1 vorbei.
Dank Bus, Bahn und Bim - die auch mittags kein Interesse an meinem Tagesplan zeigen - hängte ich noch eine Dreiviertelstunde dazu.
Alles in allem kann man sagen, dass der Info-Day dem Rahmen und den Möglichkeiten einer Schule und die an ihn gestellten Anforderungen entsprach.
JOSHUA
Mein Aufgabenbereich war ÜFA- MESSE, Ich bin pünktlich gewesen
und dafür habe ich von 11:30 bis 15:00 gearbeitet.
Ich war mit Max eingeteilt, und wir waren zuständig für die
Firma „Spyrian“, die Übungsfirma des 3KO. Da wir viele Besucher
hatten, haben wir viel zu tun gehabt.
![]() |
Die neue MEDIEN HAK-Währung |
Wir haben 3 verschiedene Produkte angeboten, aber eines wurde am meisten verkauft und das war der Handydrucker.
Es waren 56 Besuchers bei uns am Stand und dadurch haben wir
viel verkaufen können und einen Umsatz von ca. 5.200 € gemacht, weil wir
die Kunden professional behandelt haben. Es war sehr interessant.
ANNA-MARIA
Um dreiviertel 9 standen meine Kollegin Vivijen und ich pünktlich am
Kollegstand der Üfa-Messe in der Cool-Lounge bereit um die Besucher des
Info-Days der MEDIEN HAK GRAZ zu empfangen.
Unsere Aufgabe bestand in der Betreuung des Messestandes der Übungsfirma SPYRIAN,
sowie im Verkauf derer "imaginären" Waren. Die Besucher der
Cool-Lounge bekamen beim Eintreten einen 500 M€ (MedienHakEuro)-"Scheck", um
damit fleißig bei allen ausstellenden Übungsfirmen einzukaufen.
Wir sind zu Beginn davon ausgegangen, dass aus unserer Messestandschicht ein
gelassener Informationsvormittag werden würde, doch genau das Gegenteil war der
Fall.
Das eigentlich nicht existente Geld wurde ausgegeben, als wäre es echt – ganz nach dem Motto: Geld ist zum Ausgeben da! – und es fühlte sich so an, als würde ich gar nicht mehr aus dem Ausstellen von Rechnungen, Lieferscheinen usw. rauskommen. Nach kurzer Zeit stellte sich ein Favorit unserer 3 Messeangebote heraus: Der Handydrucker! Dieser wird wohl ziemlich sicher in das Sortiment von Spyrian aufgenommen werden.
Das eigentlich nicht existente Geld wurde ausgegeben, als wäre es echt – ganz nach dem Motto: Geld ist zum Ausgeben da! – und es fühlte sich so an, als würde ich gar nicht mehr aus dem Ausstellen von Rechnungen, Lieferscheinen usw. rauskommen. Nach kurzer Zeit stellte sich ein Favorit unserer 3 Messeangebote heraus: Der Handydrucker! Dieser wird wohl ziemlich sicher in das Sortiment von Spyrian aufgenommen werden.
Anna-Maria und Vivijen bei der Arbeit ;)
Foto | www.medienhak.at
ELISA
Überpünktlich um
8:15 Uhr stand ich in der Aula uns sah schon den Aufbau für den heutigen
Infoday. Noch schnell eine Jause geholt
und dann ging es an den Aufbau der Fotoecke.
Pünktlich um 9:00 Uhr war
alles vorbereitet.
Wenn
auch den gesamten Vormittag über ständig Besucher da waren, der große Ansturm
fiel aus, vor allem am Fotostand. Man musste teilweise sehr überzeugend sein,
um die Besucher dazu zu bewegen ein Erinnerungsfoto zu machen. Die Schüler an
der Schule hingegen kamen in den Pausen gern vorbei und zeigten wie kreativ sie
sind.
Das
Fotografieren am Stand selbst funktionierte einwandfrei, das Ausdrucken und an
der Pinnwand-Anbringen funktionierte auch, hingegen mit erheblicher
Verzögerung. Schuld daran ist meiner Meinung nach die Unzuverlässigkeit der
dafür vorhergesehenen Leute, so kam es dazu, dass die Besucher extra auf ihr
Foto warten mussten beziehungsweise es teilweise leider gar nicht mitnehmen
konnten, was sehr schade ist, da die Idee sehr gut ist.
Leider sind Idee und die
Umsetzung der Idee immer „zwei Paar Schuhe“.
Auch
der Drucker gab zwischenzeitlich seinen Geist auf, das war aber nicht weiter
schlimm, da Herr Professor Purkathofer dann notgedrungen kurzerhand auf den
Drucker im Konferenzzimmer auswich.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Infoday vom
Aufwand her
gesehen einem Event der Schule gleicht. Viel Organisation, Zeit und Arbeit
steckt dahinter.
Andrea H.
Auch ich, wie auch meine Kollegen des 1KO war Teil des Info-Days. Jedoch hatte ich eine spezielle Aufgabe. Ich durfte beim Radio, welches unsere Schule von Antenne Steiermark geschenkt bekommen hat, mitwirken.
Es hat mir große Freude bereitet, vor allem die interessierten Schüler über das Radio zu informieren und sie mit meiner Begeisterung anzustecken.
Ich merke wie unsere Schule mit dem Bereich Medien sehr gut punkten konnte und sich so von den anderen Schulen auch abheben kann.
Andrea H.
Am 29. Jänner 2016 fand an unserer Schule der Info-Day
statt.
Organisiert und geplant wurde dieser von Frau Prof.
Griesser. Man konnte alle Bereiche unserer Schule besichtigen und wurde über
alles genauestens informiert. Besonders toll fand ich, dass diese Infos von
Schülern kamen und auch diese die Kinder durch unsere Schule führten. Der
Andrang an potenziell neuen Schülern hielt sich an diesem Tag leider in
Grenzen, doch das muss noch nichts heißen. Bei der Station Schnupperanmeldung,
für die ich zuständig war, konnte sogar eine sehr positive Bilanz erreicht werden.
Die Idee einen Schnuppertag zu ermöglichen fand ich großartig, so kann man sich
gleich einmal ein Bild von der Schule und dem Unterrichtsablauf machen.
An verschiedenen Ständen konnte man sich über die
einzelnen Zweige unserer Schule informieren und Info-Material, wie Broschüren
mitnehmen. Auch besichtigen konnte man unsere Übungsfirmen, unser Radiostudio, unsere
Computersäle, es gab ein Buffet, man konnte sich fotografieren lassen und im
Festsaal wurden die Sprachen präsentiert.
Den Aufbau fand ich super – gleich in der Aula fand man
alles Wichtige. Empfangen wurde man von den Schülern. Am Info-Stand gab es dann
noch professionelle Beratung von Lehrern. Es gab sogar Programmunterlagen – so
etwas findet man nicht einmal auf allen Messen.
Und obwohl das Internet ausgefallen ist und der
zuständige Lehrer krank war, konnte alles super gemeistert werden. Wir waren
auf alles vorbereitet – gut dass es einen Plan B gab.
Vivijen G.
MARTINAVivijen G.
Gruppe Übungsfirma „Spyrian“
|
|
INFO-DAY 2016
|
|
Am 29.01.2016 fand der INFO-DAY an der MEDIENHAK Graz
statt. Meine Kollegin Anna-Maria St. und ich betreuten den Übungsfirmenstand.
Anna-Maria St. hat die Kassabelege ausgestellt und ich habe den Gästen unsere Übungsfirma
vorgestellt und sie dazu animiert die Produkte zu kaufen. Wir haben sehr viel
Umsatz am Vormittag erzeugt und waren positiv überrascht darüber. Zusätzlich
haben wir Lieferscheine angeboten, wenn die Kunden nicht „bar“ einkaufen
wollten. Wir boten 3 verschiedene Produkte an. Besonders gut ließ sich der
Handydrucker verkaufen, der sehr gut ankam bei den Schülern. Zahlreiche
Besucher haben sich für die Übungsfirmen interessiert.
Nächstes Jahr wird erneut ein INFO-DAY stattfinden. Wir
hoffen noch mehr Umsatz für die Übungsfirma „Spyrian“ des Business Kollegs
erzielen zu können.
|
Auch ich, wie auch meine Kollegen des 1KO war Teil des Info-Days. Jedoch hatte ich eine spezielle Aufgabe. Ich durfte beim Radio, welches unsere Schule von Antenne Steiermark geschenkt bekommen hat, mitwirken.
Es hat mir große Freude bereitet, vor allem die interessierten Schüler über das Radio zu informieren und sie mit meiner Begeisterung anzustecken.
Ich merke wie unsere Schule mit dem Bereich Medien sehr gut punkten konnte und sich so von den anderen Schulen auch abheben kann.
Interessante Veranstaltung!
AntwortenLöschen