Nach monatelanger Planung und Organsation war es am 7.
Februar dann soweit:
unser Businessbrunch für alle Abschlussjahrgänge fand statt und somit auch unser
erstes selbstorganisiertes Event.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiygpYUE9Ud4JPoX7L8ctUCYLAzU03n8b-V0hUVjI8ONNSFsVPzxnjr28g18F55IpiwRVnjl1IKzVjbp3fbrDJkzM94HqOA1B48q3cl17nDbYfxR9l-3_TNjRoQy3YA-GxEVlsCJbj1IBgv/s320/DSC_0197+%2528640x427%2529.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgXJOIuFB7B-_Qjs-Lwf2Txq11yVruOdGXKnhBCu4bp2r0DAbsBc3XVxgYz9lCLHkCJq3gshpgG_8xlnbI2DF4BObPvld31CfqBS6mHxCRhhRPxV-8-0vfRii99xdGxIMknFp8sOHROXDlE/s320/BUSINESSBRUNCH2019_006.jpg)
Kurz vor Beginn des Events die nächste Hiobsbotschaft: Eine Referentin kam nicht zeitgerecht an und war kurzfristig auch nicht erreichbar. Also mussten wir ein weiteres Mal improvisieren, aber auch das haben wir mit Bravour gemeistert. Und somit stand einem erfolgreichen Event nichts mehr im Wege.
Der weitere Vormittag verlief, mit einigen kleinen Ausnahmen, nach Plan und so normalisierte sich unser Puls langsam wieder.
Als dann die Workshops zu Ende waren, freuten wir uns auf
den wichtigsten Bestandteil eines Brunchs, auf das Buffet. Die Stimmung wurde immer
lockerer und es enstanden viele tolle Gespräche zwischen Unternehmen und
angehenden Maturanten und Absolventinnen. Genau das war unser Ziel – eine WIN-WIN
Situation für beide Seiten!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiejW7bjVPVS_PHxGA9W12yxmMkzrspFIREUSfTpbqMMLtoi4qC2h8S5-MWKbF0mUbFq61SrAiWz4JnkCaW-dgpnI3It2LqHBQe5osNmQ80Xim1VN3LfFuNv58rVLo4oZogCu-bvBwLSuLR/s320/BUSINESSBRUNCH2019_011.jpg)
Anika Kalcher, Tanja Krämer, Elena Kralj, Laura Hübler 2KO
Kommentare
Kommentar veröffentlichen