Der etwas andere
Einzug in den Olymp 
  
Dieses
Jahr hatte Graz die Ehre, Teil der Special Olympics zu sein und klar ist– die
Grazer sind besonders stolz darauf. Schon vor Beginn konnte man die olympische
Atmosphäre in sich aufsaugen – in den Öffis und auch auf den Grazer Straßen
traf man schon einige der teilnehmenden Teams an. 
 
Donnerstag,
den 23.03.2017, haben wir uns spontan dazu entschieden, der Messe Graz einen
Besuch abzustatten und uns auch einen Einblick der olympischen Spiele zu holen.
Ganz zu Beginn haben wir uns ein Hockey-Spiel angesehen, das lauthals ringsum
bejubelt wurde. Es war wirklich besonders schön, die gute Stimmung zu sehen.
Alle waren gut drauf, von Konkurrenzdenken keine Spur. An jeder Ecke wurde man
mit einem freundlichen „Hallo“ begrüßt und die Teilnehmer hatten sichtlich
Spaß. Man konnte spüren, dass sie es genossen, dass es bei diesen Spielen nur
um sie geht und dass dies ihr Moment ist, den ihnen auch keiner mehr nehmen
kann. 
 
Besonders
toll war es, das wir anschließend noch ein österreichisches Hockey-Spiel sehen
konnten – was natürlich auch das patriotische Herz höher schlagen ließ. Hier
war selbstverständlich der Lärm- und Anfeuerungspegel besonders ausgeprägt und
vor allem die ganz kleinen Zuschauer haben kräftig angefeuert. Das
österreichische Team konnte zwar das Spiel nicht für sich entscheiden aber sie
waren trotzdem sichtlich froh, teilgenommen zu haben. 
  
Auch
die anderen Spiele und alles Drumherum waren wirklich toll. Es gab sogar einen
Funpark für Kinder, um für Unterhaltung zu sorgen. Diesen haben wir, trotz
Volljährigkeit, auch sehr gerne besucht und sind voll auf unsere Kosten
gekommen.  
  
Es
ist glasklar - die Special Olympics sind nicht nur wichtig für die Teilnehmer,
sondern auch für uns alle, denn besonders zu dieser Zeit kann man sehen, dass
wir im Grunde alle gleich sind! 
  
Sarah
Zwanzger, 4KO 
 
 
 | 
Das sehen wir uns an!
 
Am Donnerstag dem 23. März 2017 besuchten wir - das 4 KO der MEDIEN 
HAK GRAZ – die Special Olympics, dessen Gastgeber dieses Jahr unsere 
kleine, aber feine Nation war. Aufgrund der offensichtlichen Nähe 
besuchten wir die in der Stadthalle Graz stattfindende Veranstaltung, 
doch es fanden auch wintersportlich relevante Events in Schladming und 
der Ramsau statt.   
Die Stadthalle Graz repräsentierte sich wie 
immer als toller Gastgeber. Es waren so gut wie alle Hallen, Bereiche 
und Räumlichkeit erschlossen. Als wir dort waren bekamen wir 
unverzüglich einen Guide zugewiesen, um uns ein wenig herumzuführen. Im 
1. Stock fanden gerade die Landhockeybewerbe statt und wir konnten 
zufälligerweise gerade ein Match zwischen der zyprischen und unserer 
österreichischen Mannschaft verfolgen.  
Während wir durch das 
Gebäude schlenderten und all die diversen Attraktionen betrachteten, 
trafen wir zufällig Herrn Dipl.-Ing. Altenburgen, den Leiter der 
technischen Abteilung und Feuerschutzbeauftragten der Stadthalle. Er 
führte uns in einen eher kleinen und leider Gottes nicht klimatisierten 
Raum, von wo aus jegliche sicherheitsrelevanten Aktionen, Fragen und 
Dinge gesteuert werden. Ebenso erklärte er uns, dass diese „Basis“ auch 
im ständigen Kontakt mit den zuständigen Personen in Schladming und der 
Ramsau stehen, falls beispielsweise bei drohender Gefahr der Krisenstab 
aktiviert werden müsste. 
  
 | 
  | 
Hr. Altenburger von der mcg lud uns in die 
Sicherheitszentrale ein | 
  | 
| Special Olympics Kunstwerke - Inklusion | 
  | 
| Österreichs Spitzen-Asphaltstock-Athleten | 
  | 
| Floorhockey, glaub ich! | 
Nach dem kurzen und durchaus 
interessanten Vortrag von Herrn Altenburger teilten wir uns auf und 
durchforsteten das Gelände in kleinen Gruppen. Am Freigelände waren 
verschiedene Unterhaltungsattraktionen aufgebaut und man konnte sich 
beispielsweise mit einem Ritt auf einen elektronischen Bullen oder einer
 Runde Autodrom die Zeit vertreiben.  
Die Veranstaltung war 
meiner Meinung nach sehr gut organisiert und ein Paradebeispiel, dass 
unser Land durchaus Events dieser Größenordnung bewältigen kann. Wer 
weiß, womöglich gelingt es wieder eine Veranstaltung dieser Art nach 
Österreich zu holen und das Weltpublikum begrüßen zu dürfen.
AMS 
 
Kommentare
Kommentar veröffentlichen